|
|
|
|
Betreuungszeiten 2013
|
|
Wir ermitteln jährlich den Bedarf bezogen auf Betreuungszeiten, Betreuungsangebote, Projektwünsche u.Ä. durch Abfragen bei den Eltern.
Dadurch ändern sich z.B. die Betreuungszeiten zu jedem Kindergartenjahr nach Bedarf.
Wir haben uns entschieden, die Rahmenbedingungen in unserer Einrichtung noch besser auf unsere Grundsätze auszurichten.
Daher werden wir ab Februar 2013 jeden Mittag eine "störungsfreie Zeit" einführen.
Für unsere die Essenszeit der Blockkinder von 12.45 Uhr bis 13.15 Uhr bleibt unsere Tür geschlossen und es ist in dieser Zeit keine Abholphase.
( Ausgenommen sind Notfälle)
Die Kinder benötigen beim Essen genau wie im Alltag, Zeit, Raum und Zuwendung. Sie brauchen aufmerksame und zugewandte Erzieher/innen,
die die Kinder und ihre Entwicklung beobachten und fördern und Ihre Kinder haben in dieser Zeit die Möglichkeit, ohne Störungen von außen zu essen.
|
Geschwisterkinder dürfen sich für einen Vorschlag in der Blocköffnung entscheiden, d.h. die Blockbetreuungszeit bei den "Minimäusen" kann auch für das Geschwisterkind gewählt werden.
Innerhalb der Blocköffnungszeit gibt es zwei Varianten: Einmal Mittagspause mit mitgebrachtem Butterbrot und zum Anderen das Mittagessen
in unserer Tagesstätte. Für das frisch zubereitete Mittagessen der Tagesstätte entsteht für die Familien ein zusätzlicher Beitrag.
Wir schließen lediglich für 2 Wochen in den Sommerferien.
|
|
|
|